Blue Grass (Band)

Bei dem großformatigen Poster rechts oben über dem Verstärker handelt es sich übrigens um dieses sogenannte "Großposter" aus der schweizerischen Jugendzeitschrift pop, genauer gesagt aus der Ausgabe Nr. 10 von 1971. Zu sehen ist das Prog-Rock-Trio Emerson, Lake & Palmer[1]. pop wurde zu diesem Zeitpunkt im monatlichen Turnus herausgegeben, Heft 10/1971 erschien somit im Oktober 1971, womit wir immerhin einen terminus post quem für die Entstehung dieses Fotos von Blue Grass haben. --FJ
Ab etwa Mitte 1972 aktive Band[2], unter anderem mit ehemaligen Mitgliedern der Formationen The Pipes und High Tension. Aus Blue Grass gehen wiederum Skyway hervor.
Inhaltsverzeichnis
Besetzung
Aus der Besetzungsliste wird wieder die enge, in allen Jahrzehnten zu beobachtende Verzahntheit der Backnanger Bandszene deutlich: Zwei Bandmitglieder waren zuvor bei The Pipes, zwei bei High Tension, und nicht weniger als drei bilden später, über kurze Zwischenstadien, Skyway als mehr oder weniger unmittelbare Nachfolgerband.
Die Zitate stammen aus einem Artikel aus der Backnanger Kreiszeitung vom 19. Dezember 1973[2]:
- Heinrich Michel - Querflöte, Altsaxophon. Trägt "wesentlich zum jazzigen Sound der Gruppe bei und übernimmt, bedingt durch seine Erfahrung, die Arrangements klassisch inspirierter Stücke."
- Herbert "Jungi" Junginger - Keyboard. Vorher Keyboard und Gitarre bei High Tension, später Keyboard bei Skyway. "[B]ildet einerseits einen wichtigen Teil des rhythmischen Backgrounds und besticht andererseits durch sein mitreißendes Solospiel."
- Ulrich "Uli"/"Rixi" Riexinger - Gesang, Schlagzeug. Übernimmt "[d]en Leadgesang bei den meisten Softsongs" und sitzt "dann bei den 'härteren Sachen' am Schlagzeug." In den 1970ern zweiter Vorsitzender des Juze Backnang.
- Günter Eckert - Leadgitarre, Gesang. Vorher Gitarre bei The Pipes, sowie ebenfalls bei High Tension und Skyway. "[B]ildet mit Uli Riexinger und Herbert Junginger das Komponistenteam der Gruppe. Von ihnen stammt die Mehrzahl der eigenen Blue-Grass-Songs."
- Klaus Gaisser - Rhythmusgitarre. Vorher ebenfalls Gitarre bei The Pipes, sowie Gitarre und Gesang bei Tiger Rubin, später Gitarre bei Skyway. 2005 verstorben.
- Gerhard Stiehr - Bass
- Helga Serwe - Gesang. Bringt "als einziges weibliches Mitglied [...] mit ihrer Stimme eine neue Klangvariante in die Gruppe."
Stilistik und Repertoire
Laut BKZ hatten Blue Grass "jedem Musikgeschmack etwas zu bieten": Den "jazzigen Sound der Gruppe" ergänzten "klassisch inspirierte Stücke", und neben "Softsongs" habe man sich auch auf "härtere Sachen" verstanden:[2]
- "Die Musik der Gruppe wird von den verschiedensten Stilrichtungen geprägt. Man findet Jazz-, Blues- und Rockelemente, aber ihr Repertoire beinhaltet auch klassische Themen und melodiöse Softsongs. Auch sind ungerade, komplizierte Takte sowie Taktüberlagerungen ein fester Bestandteil der musikalischen Arbeit von Blue Grass geworden. Diese Vielfalt an musikalischen Richtungen findet ihre Erklärung in der Individualität der einzelnen Musiker."[2]
Dazu Stefan Blaich, Bandkollege von Klaus Gaisser bei Tiger Rubin:
- "Blue Grass haben "hauptsächlich eigene Sachen gespielt [...], vielleicht zu bezeichnen als jazzig beeinflußte Popmusik. Dazu auch noch wenige Coverversionen [...]. Mir ist persönlich sehr positiv eine Komposition von Jack Bruce (Bassist von "Cream") in Erinnerung: "When the waggons leave the city", mir primär bekannt in der Interpretation der Hardrock-Gruppe "Mountain"."
Konzerte
- 22. Dezember 1973, Samstag - Backnang, Bahnhofhotel. Mit Steinefresser (Tübingen). → Artikel zum Konzert
Quellennachweise und Fußnoten
Quellen
- Artikel "Pop-Konzert im Bahnhofhotel". In: Backnanger Kreiszeitung, 19.12.1973. Siehe nebenstehendes Foto. → Hier der Text des Zeitungsartikels in Transkription.
- Etliche der Informationen zur Besetzung stammen außerdem von Stefan Blaich.
Fußnoten
Fragen und Antworten
Offene Fragen
- Bis wann waren Blue Grass aktiv?
- Welche (eigenen) Songs wurden gespielt?
- Existieren weitere Bilder der Band? Oder sogar Tonaufnahmen?
Kommentare
Wer Antworten, Fotos, Korrekturen, Konzertdaten oder andere Informationen beisteuern (oder auch einfach nur seinen Senf dazugeben) möchte, der/die kann hier einen Kommentar hinterlassen und Bilder hochladen etc.: